Die kultige Halbzeitshow des Super Bowl LIX mit Kendrick Lamar war spektakulär, mit konzertreifem Sound von L-Acoustics.
Der Caesars Superdome in New Orleans hat schon alles gesehen und noch mehr. Am Sonntag, den 9. Februar, fand hier der Super Bowl LIX statt, das achte große NFL-Spiel seit der Eröffnung des kultigen Kuppelgebäudes im Jahr 1975. In dieser Zeit diente sie auch als größte Veranstaltungsstätte des Big Easy und, was noch wichtiger ist, als wichtigster Zufluchtsort bei Stürmen. Selbst im Jahr 2005, als der Hurrikan Katrina die Außenverkleidung des Gebäudes beschädigte und die Schließung für Reparaturen erzwang, wurde die Wiedereröffnung des Domes zu einem starken Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit der Stadt, sich wieder aufzubauen und zu entwickeln.
Was den Superdome ebenfalls auszeichnet, ist sein Klang. Bei jedem dieser Super Bowls wurde eine der symbolträchtigen Halbzeit-Musikshows veranstaltet, darunter auch das diesjährige Konzert des 22-fachen Grammy-Preisträgers Kendrick Lamar. Wie ein Phönix aus der Asche erhob sich der Superdome erneut, diesmal mit einem komplett neuen Soundsystem, das eigens für die Halbzeitshow und das Spiel angeschafft wurde und das sich bei High-End-Konzerten weltweit durchgesetzt hat: ein L-Acoustics K2-basiertes System, das von ATK Audiotek/Clair Global bereitgestellt wird, die seit fast 30 Jahren für den Sound der Halbzeitshow verantwortlich sind.
Das System über und um das Gridiron
Das System bestand aus 16 K2-Arrays und acht KS28-Subwoofern. Ein Dutzend dieser K2-Arrays hatte K1-SB darüber; acht der K2-Arrays hatten eng gekoppelte K1-SB, während vier der übrigen K2 K1-SB als Line Extension verwendeten. Die Anzahl der Subwoofer hat in den letzten Jahren zugenommen, was die Produktion der Halbzeitshows durch Jay-Zs Firma Roc Nation widerspiegelt, die die Veranstaltungen seit 2019 in eine Hip-Hop-Richtung lenkt.

Dieses temporäre Beschallungssystem ähnelte dem der letzten beiden Jahre. Es ist bereits das dritte Mal, dass Kirk Powell, Design-Ingenieur bei ATK Audiotek (2021 von Clair Global übernommen) und seine Mitarbeiter – darunter die Showmischer Alex Guessard und Dave Natale, die Monitormischer Tom Pesa und Chris Daniels sowie der Systemtechniker Johnny Keirle – ein separates Soundsystem in einer Super-Bowl-Halle in die Luft bringen. Dieser Prozess begann vor zwei Jahren, als der ausrollbare Rasen des State Farm Stadium die Wagen, die seit Jahrzehnten eingesetzt werden, um die PA-Komponenten für den Wechsel zu Ushers Halbzeitshow schnell auf das Spielfeld zu rollen, behinderte. Bis 2023 wurden die Halbzeitbeschallungsanlagen ausschließlich für die Musikdarbietungen verwendet, während die installierte Hausbeschallung für Durchsagen und Effektsound genutzt wurde.
Seitdem haben die temporären Beschallungssysteme von L-Acoustics auch die gesamte Live-Beschallung des Spiels und aller damit verbundenen Veranstaltungen übernommen, wie z. B. die Eröffnungsfeier im Stadion am Montag, bei der Hunderte von Medienvertretern die Super-Bowl-Spieler und -Trainer zum ersten Mal während ihres einzigen öffentlichen Auftritts interviewen, bevor sie das Feld für das große Spiel betreten. Da das temporäre System in diesem Jahr aber auch während des gesamten Spiels zum Einsatz kam, waren insgesamt 200 K2, 40 K1-SB und 64 KS28 im Einsatz – das bisher größte System dieser Art für einen Super Bowl. Es diente auch als Gelegenheit zum ersten Anhören vor dem Spiel und während der Halbzeit.
„Die Halbzeitshow ist ganz anders als die Eröffnungsshow, aber wir bekommen einen guten Eindruck davon, wie sich der Raum anfühlt“, sagt Powell. „Ein geflogenes System zu haben, macht einen großen Unterschied, weil die Abdeckung besser und gleichmäßig ist – es ist den ganzen Tag da; wir bewegen es nicht während der Proben rein und raus. Es ist das dritte Mal, dass wir das machen, und wir versuchen immer wieder, es zu verbessern und zu optimieren und zu sehen, ob wir es noch ein bisschen besser machen können als beim letzten Mal.“
Herausforderndes Kuppeldesign
Der Superdome – das fünftälteste Stadion der Liga und das zweitälteste Kuppelfeld der NFL – ist ein ikonisches Relikt aus einer früheren Ära der Stadionarchitektur und ein lebendiger historischer Beleg für das Design des Soundsystems. „Es hat wirklich tiefe Unterbalkone, was eine große Herausforderung darstellt“, sagt Powell. „Man ist auf das installierte Haussystem angewiesen, um diese Bereiche mit Lautsprechern beschallen zu können. Akustisch gesehen gibt es noch weitere Herausforderungen, da es sich um ein älteres Stadion handelt, das nicht so modernisiert wurde, wie es bei neueren Stadien der Fall wäre, um z. B. das Reflexionsvermögen von viel Sichtbeton zu verbessern. Außerdem ist es ein großer, überdachter Raum. Ja, es gibt also akustische Probleme.“
Die K-Serie als Sieger
Aber die L-Acoustics K-Serie war der Herausforderung mehr als gewachsen. „Eine der größten Herausforderungen war die Höhenbeschränkung, da keine Rigging-Elemente tiefer als 153 Fuß vom Spielfeld entfernt sein durften“, erklärt PA-Systemdesigner Johnny Keirle. „Dadurch war ich gezwungen, das System höher als ideal zu konstruieren, was zu Problemen bei der Abdeckung und der tonalen Balance sowie zu potenziellen zeitlichen Problemen führte. Die Flexibilität der K-Serie, insbesondere der einstellbare Panflex und die Rigging-Flexibilität der K2, war der Schlüssel zur Überwindung dieser Einschränkungen. Die Verringerung des horizontalen Abstrahlwinkels der K2 mit Hilfe von Panflex und die Verwendung von K2-Rigbars, die bei Bedarf eine extreme Krümmung ermöglichen, halfen dabei, die Abdeckung und die klangliche Konsistenz trotz der nicht optimalen Trim-Anforderungen zu erhalten.“ Außerdem, so fügt er hinzu, ermöglichte die Soundvision Design Software von L-Acoustics eine schnelle und genaue Optimierung der Designs vor Ort.
Die Musikkomponente der Veranstaltung war beträchtlich – neben der Halbzeitshow von Kendrick Lamar traten auch die Louisiana-Jazzlegenden Jon Batiste und Trombone Shorty mit der Sängerin Lauren Daigle live auf – und die K-Serie sorgte dafür, dass sie alle eine großartige Show hatten. „Mit der K-Serie kann ich statt eines Beschallungssystems ein System entwickeln, das ein echtes Rock’n’Roll-Erlebnis bietet, nicht nur für die Halbzeitshow, sondern auch für die Unterhaltung vor dem Spiel und das Spiel selbst“, sagt Keirle. „Beide Elemente der Veranstaltung – die Spielankündigungen und die Halbzeitshow – haben unterschiedliche Kriterien, und ich habe bei der Entwicklung des Systems von Anfang an beide im Blick gehabt. Das System wurde so konzipiert, dass es einen hohen Schalldruck und eine gute NF-Kontur für die Halbzeitshow liefert und gleichzeitig die Klarheit, Verständlichkeit und Unmittelbarkeit beibehält, die für die Spieldurchsagen und Schiedsrichterrufe erforderlich sind.“
„Alles lief so fantastisch, wie wir es erwartet hatten“, so Powell abschließend. „Wir hatten mit dem L-Acoustics-System den ganzen Abend über viel Headroom, und es klang sowohl in der Halbzeitshow als auch beim Spiel selbst großartig. It was a win.“