VisionTwo auf der Bühnentechnischen Tagung 2024

Die VisionTwo GmbH, deutscher Vertrieb der Marken Claypaky, DeSisti, Coemar und GDS, lädt am 19. und 20. Juni zur 62. Bühnentechnischen Tagung 2024 ein und freut sich an Stand 3.7 und weiteren gesonderten Ausstellungsflächen, spannende Produkte für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten zeigen zu können.

Movinglights von Claypaky

Neben dem Sinfonya Profile 600 EX, welcher mit einer 600W RGBAL LED Engine ausgestattet ist, zeigt VisionTwo auch den neuen Rhapsodya, Claypakys jüngstes Stück, welches (nicht nur) für den anspruchsvollen Theatermarkt entwickelt wurde. Seine 1200W RGBAL LED Engine, sein lüfterloser Betriebsmodus, ein präzises Blendenschieber Modul, die absolute Positionierungssensorik sowie ein zusätzliches Farbrad für eine exzellente Farbsättigung und viele weitere Funktionen machen ihn zu einem überzeugenden Gesamtpaket – so VisionTwo. Es gibt aber noch mehr zu sehen, u.a. den Orkis Cyc, (Cyclorama) von ADB by Claypaky.

Coemar ReLite Kit

Angesichts massiv gestiegener Energiekosten bleiben die ReLite Kits von Coemar bei VisionTwo und seinen Kunden weiterhin im Fokus des Interesses. Die in diversen Varianten verfügbaren ReLite Kits bieten eine hochwertige Möglichkeit, Stufenlinsen, Profil- oder PAR-Scheinwerfer von Halogen auf LED umzurüsten. Zahlreiche Theater und Rundfunkanstalten nutzen diesen nachhaltigen Weg der Modernisierung bereits.

Das ReLite Kit ist erhältlich in den Varianten Tungsten, Daylight, VariWhite und FS6 (Mehrfarb-Engine mit sechs verschiedenen LED-Emittern). Es eignet sich zum Umrüsten von Stufenlinsen und Profilscheinwerfern in den konventionellen Leistungsklassen von 500W bis 5kW. Das ReLite Kit wird auf der Messe u.a. im ADB Warp, einem Niethammer 2kW und einem Arri 5kW gezeigt.

GDS-Leuchten

Auf einer weiteren Ausstellungsfläche wird es zudem die Installationslösungen von GDS zu sehen geben, neben diversen Installationsleuchten der verschiedenen Leistungsklassen, wird auch das Drive Hub gezeigt, ein effizientes kartenbasiertes, modulares und redundant aufgebautes LED-Treibersystem, das für jedes Installationsprojekt maßgeschneiderte Konfigurationen bietet. Besonders hervorzugeheben ist die Möglichkeit des Drive Hub’s, bei der Umrüstung von insbesondere denkmalgschützten Bestandsbauten die bestehenden Lastkabel der historischen konventionellen Installation sowohl für die Spannungsversorgung der neuen LED-Leuchten als auch für ein auf selbiges Kabel aufmoduliertes Datensignal zu verwenden. Somit können sowohl Dimmverhalten als auch Farbtemperatur oder Farbspektrum der neuen LED-Leuchten ohne das Ziehen von Datenkabeln digital gesteuert werden.

Vortragsprogramm

Am Mi., 19.6. von 16:20 – 17:20 wird Anke Schierenbeck (Teamleitung Projektgeschäft) über das Thema „Augenverletzung durch LED – Wie gehen wir mit den Gefahren der Lichttechnik um?“ im Round Table 2 referieren und am 20.6. von 12:00 – 12:45 Uhr wird Natalie Held (Team Projektgeschäft) unter dem Arbeitstitel „ReLite, Reuse, Reimagine: Illuminating Sustainability“ rund um die LED-Retrofitlösungen Licht ins Dunkel bringen.

Weitere Infos: www.buehnentechnische-tagung.de/programm

Weitere Informationen zum Produktportfolio der VisionTwo GmbH findet ihr unter: www.visiontwo.de